rs Maklerkontor GbR

BU-Versicherung für Wirtschaftsprüfer

In unserem Alltag als Versicherungsmakler begegnen wir vielfältigen Berufsgruppen – und unsere Erfahrung zeigt: Jeder BU-Antrag muss präzise und gründlich vorbereitet werden

Unsere Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Im heutigen Praxisfall geht es um einen jungen Wirtschaftsprüfer, der erst kürzlich Partner einer renommierten Kanzlei aus Bielefeld geworden ist. In dieser Kanzlei war er zuvor jahrelang angestellt und hat nun den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Neben der neuen beruflichen Verantwortung kommen auch private Verpflichtungen hinzu: Heirat und aktuell ein Hausbau. Angesichts dieser finanziellen und familiären Verantwortung ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) essenziell.

Dieser Fall bringt gleich mehrere Herausforderungen mit sich. Zum einen gibt es relevante gesundheitliche Aspekte zu beachten, zum anderen muss die Vertragsgestaltung einer gewünschten BU-Rente von 5.000 € klug durchdacht werden. Aufgrund seines Karrieresprungs und der erwartbaren Einkommenssteigerungen sollte auch eine flexible Nachversicherungsmöglichkeit gegeben sein.

Der Wirtschaftsprüfer wurde auf uns aufmerksam, da wir über gute Referenzen und zahlreiche positive Bewertungen in der Region Bielefeld verfügen. Da er sich nicht selbst in die komplexen Unterschiede der BU-Tarife einarbeiten konnte, suchte er gezielt einen Experten, um insbesondere bei den Gesundheitsangaben keine Fehler zu machen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeit trifft häufiger, als viele denken: Statistisch gesehen ist jede 4. Person im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Psychische Erkrankungen sind dabei die Hauptursache – ein Grund mehr, sich frühzeitig mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abzusichern.

Ursachen für eine Berufsunfähigkeit

Oftmals sind es nicht die klassischen Unfälle, die zu einer Berufsunfähigkeit führen. Morgen&Morgen erhob dazu 2022 Zahlen und kam zu folgenden Ergebnis:

0 %

Nervenkrankheiten

0 %

Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates

0 %

Krebs und andere bösartige Geschwülste

0 %

Sonstige Erkrankungen

0 %

Unfälle

0 %

Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems

Antrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung – die Gesundheitshistorie

Nach Sichtung des ausgefüllten BU-Fragebogens und seiner vollständigen Gesundheitshistorie stellten sich drei zentrale Problemfelder heraus:

  • Übergewicht: Der Wirtschaftsprüfer wog bei einer Körpergröße von 192 cm etwa 115 kg, was einem BMI von 31,2 entspricht. Ein Risikozuschlag war daher absehbar, jedoch je nach Versicherer unterschiedlich hoch.
  • Herzstolpern in der Vergangenheit: Bereits beim Wirtschaftsprüferexamen sowie vier Jahre zuvor hatte er unter Herzstolpern gelitten. Diese wurden damals durch diverse Untersuchungen (EKG, Ultraschall, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, MRT) abgeklärt, jeweils ohne Befund. Dennoch kann eine solche Diagnose problematisch sein, wenn sie nicht sauber aufbereitet wird.
  • Hauterkrankung: Der Kunde leidet aktuell an einer Nesselsucht, die durch einen Hausabriss mit Asbestbelastung ausgelöst worden sein könnte. Da bereits in der Vergangenheit Hautausschläge auftraten, war ein detailliertes Attest erforderlich.

Die zweite große Herausforderung war die Höhe der gewünschten Berufsunfähigkeitsrente. Eine Absicherung von 5.000 € bei einem einzelnen Versicherer erfordert oft ein ausführliches ärztliches Zeugnis. Falls dabei unerwartete Befunde auftreten, könnte dies langfristig den Versicherungsschutz gefährden. Um dieses Risiko zu minimieren, entschieden wir uns für eine 2-Vertrags-Lösung mit zwei Versicherern, bei denen jeweils 2.500 € abgesichert wurden. So reichten die regulären Gesundheitsfragen im Antrag aus, und eine aufwendige ärztliche Untersuchung wurde vermieden. Zudem ermöglichte diese Strategie doppelte Nachversicherungsgarantien, was dem Kunden langfristig große Flexibilität bietet.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Wirtschaftsprüfer so wichtig?

Lange Arbeitszeiten, hohe Verantwortung und ständige Deadlines – als Wirtschaftsprüfer ist der Alltag oft von Stress geprägt. Besonders in der Steuerprüfungs- und Abschlussprüfungsphase steigt der Druck deutlich an. Viele unterschätzen, wie schnell gesundheitliche Einschränkungen dazu führen können, dass der Beruf nicht mehr wie gewohnt ausgeübt werden kann. In der Praxis sehen wir vor allem folgende Ursachen für Berufsunfähigkeit bei Wirtschaftsprüfern: Psychische Erkrankungen: Burnout, Depressionen und Angststörungen zählen zu den häufigsten Gründen für eine Berufsunfähigkeit – und genau diese Diagnosen führen oft zu Problemen bei der Antragstellung, wenn sie in der Gesundheitsprüfung nicht sauber aufbereitet sind. Orthopädische Beschwerden: Stundenlanges Sitzen vor dem PC führt häufig zu Rücken- und Nackenproblemen. Chronische Schmerzen können dazu führen, dass Wirtschaftsprüfer nicht mehr voll einsatzfähig sind. Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Hoher Stress, wenig Bewegung und unregelmäßige Arbeitszeiten – die perfekte Kombination für gesundheitliche Probleme. Genau deshalb ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Wirtschaftsprüfer unverzichtbar. Wichtig ist dabei nicht nur die Absicherung an sich, sondern eine durchdachte Vertragsgestaltung, um alle Risiken bestmöglich abzudecken.

Vor- & Nachteile - eine betriebliche Altersvorsorge

Du möchtest wissen, welche Versicherer für deine individuelle Situation die besten Konditionen für eine Berufsunfähigkeitsversicherung bieten? Dann lass uns gemeinsam eine anonyme Risikovoranfrage starten – jetzt Beratungstermin sichern!

Unsere Beratung zur BU-Versicherung

Nachdem wir die Gesundheitsangaben sauber aufbereitet hatten, stellten wir anonyme Risikovoranfragen bei fünf relevanten Versicherern. Die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich: Risikozuschläge:

  • Versicherer A: 50 %
  • Versicherer B: 34 %
  • Versicherer C: 25 %
  • Versicherer D: 100 %
  • Versicherer E: 100 %

Wichtig ist hierbei, nicht nur die prozentualen Zuschläge zu betrachten, sondern die tatsächlichen Beiträge nach Zuschlag:

Versicherer Beitrag ohne Zuschlag Beitrag mit Zuschlag Tatsächliche Erhöhung in %
A 70,35 € 117,23 € 67%
B 78,36 € 105,00 € 34%
C 79,56 € 120,14 € 51%
D 83,55 € 171,28 € 105%
E 83,58 € 179,70 € 115%

Ein weiteres entscheidendes Kriterium war, unter welchen Bedingungen die Versicherer bereit wären, den Risikozuschlag zu reduzieren oder aufzuheben, sollte der Wirtschaftsprüfer Gewicht verlieren:

  • Versicherer A: Nachweis einer Gewichtsreduktion auf 107 kg durch Arzt oder Apotheke reicht aus, um den Zuschlag dauerhaft zu entfernen.
  • Versicherer B & C: Neben einem ersten Nachweis ist nach 12 Monaten ein weiterer erforderlich, um zu zeigen, dass das Gewicht gehalten wurde.
  • Versicherer D & E: Eine Reduzierung des Zuschlags ist ausgeschlossen.

 

Umgang mit der Nesselsucht: Auch hier unterscheiden sich die Versicherer deutlich:

  • Versicherer A: Normalannahme, kein Ausschluss erforderlich.
  • Versicherer B: Ausschluss für Nesselsucht, aber nach einem Jahr Überprüfung möglich.
  • Versicherer C: Ausschluss für Hauterkrankungen, nach einem Jahr Überprüfung möglich.
  • Versicherer D & E: Genereller Ausschluss für Hauterkrankungen, ohne Möglichkeit zur Überprüfung.

 

Umgang mit Herzproblem: Auch das frühere Herzstolpern stellte dank der guten Zusammenarbeit zwischen Kunde und Arzt kein Hindernis dar – mit einem ausführlichen Attest konnten wir es sauber dokumentieren und unproblematisch einreichen.

Besonders vorteilhaft war die Annahme durch Versicherer A, der keine Ausschlussklausel für Hauterkrankungen forderte. Zudem bietet dieser Versicherer die beste Möglichkeit, den Risikozuschlag dauerhaft herauszunehmen. Dies war die optimale Lösung für den Wirtschaftsprüfer.

bav

BU-Versicherung vs. Versorgungswerk – reicht die Absicherung über die Kammer?

Viele Wirtschaftsprüfer sind über das Versorgungswerk abgesichert und gehen davon aus, dass sie damit eine ausreichende BU-Absicherung haben. Doch hier gibt es einige Haken:

  • Die Berufsunfähigkeitsrente aus dem Versorgungswerk wird oft nur gezahlt, wenn eine vollständige Berufsunfähigkeit vorliegt – also wenn keine Tätigkeit mehr ausgeübt werden kann. Wer nur eingeschränkt arbeitsfähig ist, erhält meist keine Leistungen.
  • Muss die Zulassung als Wirtschaftsprüfer aufgegeben werden? In vielen Versorgungswerken gibt es diese Regelung, was die Flexibilität stark einschränkt.
  • Die Höhe der Rente reicht oft nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard zu halten – besonders für junge Wirtschaftsprüfer, die noch geringe Anwartschaften haben.

Der große Vorteil einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung: Sie zahlt bereits, wenn der Beruf nur noch zu 50 % ausgeübt werden kann. Und sie bietet deutlich flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten – insbesondere bei der Rentenhöhe und späteren Anpassungen.

Fazit – nicht jede Krankheit für zum Ausschluss einer BU-Versicherung

Der Wirtschaftsprüfer entschied sich für eine Kombination aus Versicherer A und B, mit jeweils einer Berufsunfähigkeitsrente von 2.500 €. Der Leistungsausschluss bei Versicherer B betraf dabei nur die Nesselsucht und nicht alle Hauterkrankungen.

Zusätzlich nahm er sich vor, sein Gewicht langfristig zu reduzieren, um von den besseren Bedingungen zur Rücknahme des Zuschlags zu profitieren. Damit hat er nicht nur seine finanzielle Absicherung optimiert, sondern auch einen Anreiz für eine gesündere Lebensweise geschaffen.

Dieser Praxisfall zeigt, wie wichtig eine sorgfältige Risikoprüfung und eine gezielte Auswahl der Versicherer sind. Die Unterschiede in der Handhabung von Zuschlägen und Ausschlüssen sind enorm – eine individuelle Beratung ist daher unerlässlich, um den optimalen Schutz zu erhalten.

Die private Krankenversicherung

Möchtest du ebenfalls eine maßgeschneiderte BU-Lösung, die optimal zu deiner Gesundheitshistorie passt? Dann vereinbare jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin – wir finden die beste Absicherung für dich!

BU Beratung bei rs Maklerkontor

Du überlegst, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Dich sinnvoll ist? Melde Dich gerne bei uns, wir helfen Dir bei der Aufbereitung Deiner Gesundheitshistorie und übernehmen die Kommunikation mit den Versicherungsgesellschaften. 

rs Maklerkontor Beratungsprozess für die BU

Im Wesentlichen besteht unser Beratungsprozess aus drei Terminen. In der Zeit dazwischen werden Informationen eingeholt und verarbeitet. Was genau in den einzelnen Schritten passiert, erklären wir Dir im Detail:

Im ersten Kennenlerntermin stellen wir unser Konzept vor und klären Deine individuellen Bedürfnisse. Dabei besprechen wir “Warum” eine Berufsunfähigkeitsversicherung überhaupt sinnvoll ist, um dir aufzuzeigen, welche Absicherungslücken in Deinem bestehenden Versicherungsschutz bestehen könnten.

Im Anschluss erhältst du unseren BU-Fragebogen zu geschickt. Dieser umfasst spezifische Fragen zu ihrem Beruf, Einkommen sowie zu Deiner Gesundheit. Du füllst diesen Fragebogen in aller Ruhe aus und schickst uns diesen mit evtl. Unterlagen zu.

Nach Erhalt des ausgefüllten Fragebogens überprüfen wir die Angaben, insbesondere die Gesundheitshistorie.

In einem zweiten Termin besprechen wir die Angaben des Fragebogens im Detail. Hier klären wir offene Fragen und definieren die nächsten Schritte, wie zum Beispiel das Einholen spezifischer Atteste, um die Gesundheitshistorie optimal aufzuarbeiten.

Sind alle Angaben vollständig, führen wir eine anonyme Risikovoranfrage bei mehreren BU-Versicherern durch. innerhalb 1-2 Wochen liegen uns dann alle Ergebnisse vor. Diese werden dann von uns überprüft und für den nächsten Termin zusammengetragen.

In einem abschließenden Beratungsgespräch zeigen wir Dir die Ergebnisse der Risikovoranfrage. Gemeinsam wählen wir die beste BU-Versicherung aus und besprechen die einzelnen Option-Bausteine.

Nach der finalen Entscheidung senden wir die erforderlichen Unterlagen zur digitalen Beantragung der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Der 100% unabhängige Versicherungsmakler mit einem TOP-Service

In Deinem digitalen Versicherungsordner hast Du alle Informationen immer griffbereit.

Wir kümmern uns schnellstmöglich um Dein Anliegen – Du kannst dich auf uns verlassen.

Neben dem Kontaktformular erreichst Du uns auch per Telefon und E-Mail.

Gernot Renneberg & Dimitri Ratke
Marian Maynert
Erlebnisse unserer Kunden
Marian Maynert
5/5

Fantastisch wie das rs Maklerkontor seine Klienten betreut. Das hat nichts mehr mit der verstaubten dörflichen XY Versicherungsfiliale zu tun, die bis vor kurzem mein Verständnis von dem Begriff „Versicherungsmakler“ geprägt hat. Vielen Dank für den Service und macht genau so weiter! Versicherung 2.0 geht exakt so!

Marian Maynert
Unsere Versprechen

Bei uns stehst Du im Mittelpunkt. Daher versprechen wir dir eine faire und unabhängige Beratung, persönliche und individuelle Betreuung, schnelle Hilfe im Leistungsfall und einen Top Service, auf den Du dich verlassen kannst.

Unsere Firmenphilosophie

Unser Ziel ist es, langfristig günstige Beiträge und optimale Lösungen in den Bereichen Versicherungen, Investment und private Vorsorge anzubieten. Zu unseren Kunden zählen unter anderem Ärzte, Beamte, Ingenieure, Rechtsanwälte, Selbständige, Steuerberater und Privatkunden. Eine solide, erfolgreiche, langfristige und vollumfänglich Partnerschaft mit unseren Kunden bestätigt dies!

4,86 von 5 Sternen
SEHR GUT – aus 602 Bewertungen
rs Maklerkontor Kunden

Sehr gute und professionelle Beratung. Hier wird sich viel Zeit genommen um den Versicherungsschutz zu optimieren und gute Altverträge werden nicht einfach aufgelöst. Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben.

Dirk Meihöfer
5/5
Google Logo
rs Maklerkontor Kunden

Ich bin schon seit langer Zeit ein zufriedener Kunde von rs Maklerkontor. Die Beratung ist professionell und zuvorkommend. Herr Wurzel steht bei Fragen und Schadensfällen zur Verfügung! Vielen Dank für die bisherige positive Zusammenarbeit. 

Henric von der Heyde
5/5
Google Logo
rs Maklerkontor Kunden

Herr Ratke hat sich viel zeit für uns genommen und uns das Beratungskonzept toll erklärt. So wünscht man sich Service! Besonders hervorheben kann man zudem, dass man ein wirklich zukunftsgewandtes, innovatives Unternehmen an der Hand hat. Seine Versicherungsdaten kann man per App einsehen, Online Termine sind auch kein Problem. Diesen Service könnten so viele andere Unternehmen bieten, Hr. Ratke und Kollegen tun es!

Tristan Ott
5/5
Google Logo

Dein Berater für eine BU

Hast Du noch Fragen oder wünschst Du weitere Informationen? Füll jetzt das Kontaktformular aus oder nutze unsere Kontaktdaten. Wir setzen uns dann so schnell wie möglich mit Dir in Verbindung.

1
2
rs Maklerkontor Logo

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit

Registriere Dich bei uns und Du erhältst die Zugangsdaten zu
Deinen persönlichen digitalen Versicherungsordner.

rs Maklerkontor Kunden
rs Maklerkontor Kunden
rs Maklerkontor Kunden
rs Maklerkontor Kunden
rs Maklerkontor Kunden

Über 3.500 zufriedene Kunden

5/5