rs Maklerkontor GbR

BU-Versicherung für Psychologen

In unserem Alltag als Versicherungsmakler begegnen wir vielfältigen Berufsgruppen – und unsere Erfahrung zeigt: Jeder BU-Antrag muss präzise und gründlich vorbereitet werden

Unsere Beratung zur BU-Versicherung

Heute widmen wir uns einem weiteren Fall aus der Praxis: einer jungen Psychologin, die kürzlich ihr Studium abgeschlossen hat und derzeit freiberuflich in einer Klinik arbeitet. Parallel absolviert sie eine Ausbildung zur Psychotherapeutin, wodurch ihr aktuelles Einkommen noch begrenzt ist.
Ihr Wunsch: eine Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) in Höhe von 2.000 Euro. Doch sowohl die Gesundheitsgeschichte als auch die finanzielle Ausgangslage stellten für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung Herausforderungen dar.

Die Kundin hatte uns über unsere Webseite gefunden. Besonders überzeugten sie unsere praxisbezogenen Berichte über BU-Lösungen für Psychotherapeuten sowie die positiven Bewertungen in der Region Bielefeld. Als erfahrene Psychologin wusste sie, wie entscheidend eine sauber aufbereitete Gesundheitsangabe für den Erfolg eines Antrags für die Berufsunfähigkeitsversicherung ist. Da die Psychologin selbst eine psychische Vorgeschichte hatte, war es ihr wichtig, einen Experten an ihrer Seite zu haben, um Fehler bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen zu vermeiden.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Psychologen so wichtig?

Psychologen stehen in ihrem Beruf oft unter hoher emotionaler Belastung. Die intensive Arbeit mit Patienten, das Verarbeiten schwieriger Geschichten und die Verantwortung, die mit der therapeutischen Tätigkeit einhergeht, können langfristig zu psychischen und physischen Problemen führen. Besonders Burnout, Depressionen oder Angsterkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit in dieser Berufsgruppe. Doch auch orthopädische Beschwerden durch langes Sitzen oder Erkrankungen der Stimme, die für die Arbeit essenziell sind, können dazu führen, dass der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann.

Da psychische Erkrankungen häufig zu Leistungsausschlüssen oder Risikozuschlägen in der BU-Versicherung führen, ist eine frühzeitige Absicherung besonders wichtig. Je gesünder und jünger der Antragsteller ist, desto besser sind die Versicherungsbedingungen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeit trifft häufiger, als viele denken: Statistisch gesehen ist jede 4. Person im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Psychische Erkrankungen sind dabei die Hauptursache – ein Grund mehr, sich frühzeitig mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abzusichern

Ursachen für eine Berufsunfähigkeit

Oftmals sind es nicht die klassischen Unfälle, die zu einer Berufsunfähigkeit führen. Morgen&Morgen erhob dazu 2022 Zahlen und kam zu folgenden Ergebnis:

0 %

Nervenkrankheiten

0 %

Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates

0 %

Krebs und andere bösartige Geschwülste

0 %

Sonstige Erkrankungen

0 %

Unfälle

0 %

Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems

Antrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung – die Gesundheitshistorie

Die größte Herausforderung lag in der Gesundheitshistorie der jungen Psychologin. Vor sieben Jahren hatte sie eine ambulante Psychotherapie wegen Prüfungsangst im Studium. Die Diagnose lautete damals „depressive Angststörung“. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Psychotherapie war sie bis heute beschwerdefrei und hatte seither keine weiteren Behandlungen benötigt.

Zusätzlich gab es weitere Aspekte wie eine leichte Neurodermitis, Covid mit mildem Verlauf und einige harmlose gynäkologische Diagnosen. Besonders hervorzuheben war eine kürzlich erlebte Synkope (Kreislaufkollaps), die sich während einer Zugfahrt ereignete. Die Kundin hatte plötzlich das Bewusstsein verloren, was verständlicherweise zunächst Anlass zur Sorge gab. Direkt im Anschluss wurde der Vorfall durch ihren Hausarzt umfassend untersucht. Die Untersuchungen zeigten keine Auffälligkeiten. Als Ursache wurde eine Kombination aus Kreislaufschwäche und Flüssigkeitsmangel vermutet. Ihr Arzt empfahl ihr daraufhin, verstärkt auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, Wechselduschen durchzuführen und gegebenenfalls Koffein zu sich zu nehmen. Obwohl medizinisch unbedenklich, kann auch ein solcher Vorfall bei einem BU-Antrag eine Hürde darstellen, wenn er nicht sorgfältig dokumentiert und aufbereitet wird.

Ein weiterer Punkt war die gewünschte Höhe der Berufsunfähigkeitsrente. Aktuell ließ das Einkommen der Kundin lediglich eine Absicherung von maximal 1.200 Euro monatlich zu. Gleichzeitig sollte die zukünftige Berufsunfähigkeitsversicherung so flexibel gestaltet werden, dass eine zeitnahe Erhöhung der Rente auf die gewünschten 2.000 Euro ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich wäre. Hier mussten wir also einen Versicherer finden, der nicht nur moderate Gesundheitsfragen, sondern auch eine starke Nachversicherungsgarantie bietet.

Unsere Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Zunächst konzentrierten wir uns auf die gesundheitliche Aufarbeitung. Für die psychische Vorgeschichte wählten wir gezielt Versicherer aus, die entsprechende Gesundheitsfragen nur innerhalb der letzten fünf Jahre abfragen. Unsere interne Datenbank half uns, schnell und effizient die passenden Anbieter zu identifizieren.

Hinsichtlich der Synkope baten wir die Kundin, ein ärztliches Attest einzuholen, welches den Vorfall klar darlegte. Der Hausarzt bestätigte, dass alle Untersuchungen unauffällig waren und keine weiteren Maßnahmen erforderlich seien. Diese Dokumentation war entscheidend, um im Rahmen der anonymen Risikovoranfragen eine fundierte und klare Grundlage zu schaffen.

Für die Gestaltung der BU-Versicherung fokussierten wir uns auf zwei Anbieter. Beide hatten reduzierte Gesundheitsfragen und flexible Nachversicherungsgarantien. Zum aktuellen Zeitpunkt konnten wir eine maximale BU-Rente von 1.200 Euro absichern. Die Nachversicherungsmöglichkeiten der beiden Versicherer waren hier ein entscheidender Faktor.

Versicherer A bietet eine maximale Nachversicherungsgarantie von 500 Euro pro Monat, begrenzt auf 25 % der ursprünglich vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente. Das bedeutet, dass die Kundin nach Abschluss ihrer Ausbildung bei gestiegenem Einkommen lediglich 25 % von den versicherten 1.200 Euro erhöhen könnte – also um 300 Euro auf insgesamt 1.500 Euro. Dies ist zwar eine Option, bleibt jedoch im Hinblick auf ihre langfristige Absicherung eher begrenzt.

Versicherer B hingegen bietet eine deutlich flexiblere Regelung. Hier ist ebenfalls eine Erhöhung um bis zu 500 Euro möglich, jedoch ohne die Beschränkung auf eine prozentuale Höchstgrenze. Das gibt der Kundin mehr Spielraum. Zusätzlich verfügt dieser Versicherer über eine besondere Klausel: Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium oder einer Ausbildung kann die BU-Rente sogar um bis zu 1.000 Euro erhöht werden, vorausgesetzt, das Einkommen rechtfertigt diese Anpassung. Somit hätte die Kundin die Möglichkeit, nach ihrer Ausbildung die Berufsunfähigkeitsrente auf über 2.000 Euro anzuheben – ein bedeutender Vorteil in ihrer Absicherungsoption.

Ergebnis eines BU-Antrags für eine Psychologin

Parallel haben wir die Kundin gebeten, ein ärztliches Attest bezüglich der Synkope einzuholen. Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit ihrem Hausarzt war die Gesundheitshistorie lückenlos aufbereitet. Dies ermöglichte uns eine sorgfältige aufbereitete anonyme Risikovoranfrage. Der Versicherer B stimmte daraufhin einer glatten Annahme zu, wodurch die Kundin ideal abgesichert werden konnte.

Am Ende fiel die Wahl auf Versicherer B, der es der Kundin ermöglichte, ihre BU-Rente nach erfolgreichem Abschluss der Psychotherapeuten-Ausbildung um bis zu 1.000 Euro zu erhöhen – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Damit konnte die Kundin mittelfristig sogar ihre gewünschte BU-Rente von 2.000 Euro erreichen.

Vor- & Nachteile - eine betriebliche Altersvorsorge

Besondere Regelungen für selbstständige Psychologen

Während angestellte Psychologen oft über den Arbeitgeber in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, sind selbstständige Psychologen in vielen Fällen ausschließlich auf ihre private Vorsorge angewiesen. Hier ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Psychologen besonders wichtig, da es keine alternative Absicherung gibt. Ein entscheidender Punkt für Selbstständige ist die sogenannte Umorganisationsklausel. Viele Versicherer verlangen, dass der Psychologe seine Praxis umstrukturiert, bevor eine Berufsunfähigkeitsrente gezahlt wird. Das bedeutet, dass etwa eine Reduzierung der Arbeitszeit oder eine Verlagerung auf andere Aufgaben zumutbar sein könnte – und die Versicherung dann keine Leistungen erbringt. Besonders für Einzelpraxen kann das problematisch sein. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dass der Tarif auf diese Klausel verzichtet oder zumindest klare und faire Regelungen enthält.

Fazit – nicht jede Krankheit für zum Ausschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Durch die sorgfältige Vorbereitung der Gesundheitsangaben und die gezielte Auswahl des Versicherers konnte die Kundin ihren BU-Vertrag mit einer Rente von 1.200 Euro abschließen – inklusive einer flexiblen Nachversicherungsgarantie. Die anonyme Risikovoranfrage verlief reibungslos, und der Vertrag wurde ohne Einschränkungen oder Zuschläge angenommen.

Am Ende waren sowohl die Kundin als auch wir mehr als zufrieden: Sie hat jetzt eine solide Absicherung, die sie künftig an ihre berufliche und finanzielle Entwicklung anpassen kann. Ein weiterer Beweis dafür, wie wichtig eine professionelle Begleitung bei der Absicherung der eigenen Arbeitskraft ist.

Die private Krankenversicherung
Du möchtest ebenfalls eine BU-Versicherung?

Egal, ob Du selbst als Psychologe tätig bist oder einem anderen Beruf nachgehst: Kontaktiere uns und wir helfen Dir, um Deine Krankenakte genaustens aufzuarbeiten, um am Ende die ideale Absicherung in Form einer BU-Versicherung zu finden.

BU Beratung bei rs Maklerkontor

Du überlegst, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Dich sinnvoll ist? Melde Dich gerne bei uns, wir helfen Dir bei der Aufbereitung Deiner Gesundheitshistorie und übernehmen die Kommunikation mit den Versicherungsgesellschaften. 

rs Maklerkontor Beratungsprozess für die BU

Im Wesentlichen besteht unser Beratungsprozess aus drei Terminen. In der Zeit dazwischen werden Informationen eingeholt und verarbeitet. Was genau in den einzelnen Schritten passiert, erklären wir Dir im Detail:

Im ersten Kennenlerntermin stellen wir unser Konzept vor und klären Deine individuellen Bedürfnisse. Dabei besprechen wir “Warum” eine Berufsunfähigkeitsversicherung überhaupt sinnvoll ist, um dir aufzuzeigen, welche Absicherungslücken in Deinem bestehenden Versicherungsschutz bestehen könnten.

Im Anschluss erhältst du unseren BU-Fragebogen zu geschickt. Dieser umfasst spezifische Fragen zu ihrem Beruf, Einkommen sowie zu Deiner Gesundheit. Du füllst diesen Fragebogen in aller Ruhe aus und schickst uns diesen mit evtl. Unterlagen zu.

Nach Erhalt des ausgefüllten Fragebogens überprüfen wir die Angaben, insbesondere die Gesundheitshistorie.

In einem zweiten Termin besprechen wir die Angaben des Fragebogens im Detail. Hier klären wir offene Fragen und definieren die nächsten Schritte, wie zum Beispiel das Einholen spezifischer Atteste, um die Gesundheitshistorie optimal aufzuarbeiten.

Sind alle Angaben vollständig, führen wir eine anonyme Risikovoranfrage bei mehreren BU-Versicherern durch. innerhalb 1-2 Wochen liegen uns dann alle Ergebnisse vor. Diese werden dann von uns überprüft und für den nächsten Termin zusammengetragen.

In einem abschließenden Beratungsgespräch zeigen wir Dir die Ergebnisse der Risikovoranfrage. Gemeinsam wählen wir die beste BU-Versicherung aus und besprechen die einzelnen Option-Bausteine.

Nach der finalen Entscheidung senden wir die erforderlichen Unterlagen zur digitalen Beantragung der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Der 100% unabhängige Versicherungsmakler mit einem TOP-Service

In Deinem digitalen Versicherungsordner hast Du alle Informationen immer griffbereit.

Wir kümmern uns schnellstmöglich um Dein Anliegen – Du kannst dich auf uns verlassen.

Neben dem Kontaktformular erreichst Du uns auch per Telefon und E-Mail.

Gernot Renneberg & Dimitri Ratke
Marian Maynert
Erlebnisse unserer Kunden
Marian Maynert
5/5

Fantastisch wie das rs Maklerkontor seine Klienten betreut. Das hat nichts mehr mit der verstaubten dörflichen XY Versicherungsfiliale zu tun, die bis vor kurzem mein Verständnis von dem Begriff „Versicherungsmakler“ geprägt hat. Vielen Dank für den Service und macht genau so weiter! Versicherung 2.0 geht exakt so!

Marian Maynert
Unsere Versprechen

Bei uns stehst Du im Mittelpunkt. Daher versprechen wir dir eine faire und unabhängige Beratung, persönliche und individuelle Betreuung, schnelle Hilfe im Leistungsfall und einen Top Service, auf den Du dich verlassen kannst.

Unsere Firmenphilosophie

Unser Ziel ist es, langfristig günstige Beiträge und optimale Lösungen in den Bereichen Versicherungen, Investment und private Vorsorge anzubieten. Zu unseren Kunden zählen unter anderem Ärzte, Beamte, Ingenieure, Rechtsanwälte, Selbständige, Steuerberater und Privatkunden. Eine solide, erfolgreiche, langfristige und vollumfänglich Partnerschaft mit unseren Kunden bestätigt dies!

4,86 von 5 Sternen
SEHR GUT – aus 602 Bewertungen
rs Maklerkontor Kunden

Sehr gute und professionelle Beratung. Hier wird sich viel Zeit genommen um den Versicherungsschutz zu optimieren und gute Altverträge werden nicht einfach aufgelöst. Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben.

Dirk Meihöfer
5/5
Google Logo
rs Maklerkontor Kunden

Ich bin schon seit langer Zeit ein zufriedener Kunde von rs Maklerkontor. Die Beratung ist professionell und zuvorkommend. Herr Wurzel steht bei Fragen und Schadensfällen zur Verfügung! Vielen Dank für die bisherige positive Zusammenarbeit. 

Henric von der Heyde
5/5
Google Logo
rs Maklerkontor Kunden

Herr Ratke hat sich viel zeit für uns genommen und uns das Beratungskonzept toll erklärt. So wünscht man sich Service! Besonders hervorheben kann man zudem, dass man ein wirklich zukunftsgewandtes, innovatives Unternehmen an der Hand hat. Seine Versicherungsdaten kann man per App einsehen, Online Termine sind auch kein Problem. Diesen Service könnten so viele andere Unternehmen bieten, Hr. Ratke und Kollegen tun es!

Tristan Ott
5/5
Google Logo

Dein Berater für eine BU

Hast Du noch Fragen oder wünschst Du weitere Informationen? Füll jetzt das Kontaktformular aus oder nutze unsere Kontaktdaten. Wir setzen uns dann so schnell wie möglich mit Dir in Verbindung.

1
2
rs Maklerkontor Logo

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit

Registriere Dich bei uns und Du erhältst die Zugangsdaten zu
Deinen persönlichen digitalen Versicherungsordner.

rs Maklerkontor Kunden
rs Maklerkontor Kunden
rs Maklerkontor Kunden
rs Maklerkontor Kunden
rs Maklerkontor Kunden

Über 3.500 zufriedene Kunden

5/5